Das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung und nachrichtendienstliche Studien „ECCI“ – Deutschland und die Niederlande
Deutschlands Sicherheitsstrategie … und die Herausforderungen der nationalen Sicherheit 1
Die Sicherheitsstrategie Deutschlands ist nicht von der Sicherheitsstrategie Europas zu trennen.Da Deutschland Bestandteil der Europäischen Union und der NATO ist.Es gibt viele Sicherheitsbedrohungen wie Terrorismus, organisierte Kriminalität, Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, regionale Konflikte, gescheiterte Staaten, Migration, Epidemien und Krankheiten, die alle Sicherheitsrisiken weiter verschärfen können.
Die deutschen Sicherheitsinteressen im Rahmen der Europäischen Sicherheitsstrategie und Im Sinne des Grundgesetzes sind die Förderung der Sicherheit, des Bedrohungsschutzes und des Souveränitätsschutzes sowie der Aufgaben und Pflichten, die sich aus der Mitgliedschaft Deutschlands in Bündnissen wie der NATO und der Europäischen Union ergeben.
Dies bestätigt, dass die Sicherheit Deutschlands mit der Sicherheit Europas, insbesondere der Europäischen Union, verknüpft ist.Es ist auch nicht weit von den Quellen internationaler Sicherheitsbedrohungen außerhalb der Grenzen der Union und Europas entfernt, insbesondere wenn es um illegale Einwanderung und den Export von „Dschihadisten“ und Söldnern geht.
Daher liegt Deutschland in Interesse, regionale Krisen und Konflikte zu verhindern, die seine Sicherheit und seine Interessen gefährden könnten, und sucht daher immer nach alternativen politischen Lösungen zu militärischen Lösungen, und vielleicht sind Syrien, der Irak, Libyen, Afghanistan und andere Länder Beispiele dafür dieses Chaos.Konflikte und Chaos in gescheiterten Staaten in Afrika und im Nahen Osten haben Auswirkungen auf die Sicherheit Deutschlands.Deshalb baut vor allem Deutschland Brücken, vor allem zu Afrika, und setzt bescheidene Entwicklungsprojekte um.Dies entspricht einer proaktiven deutschen Vision zur Bekämpfung der Ursachen des Extremismus, die sich vor allem auf die Entwicklung und nicht auf „harte“ politische Optionen und militärische Optionen stützt.
Deutsche nationaleSicherheitsherausforderungen
-Internationaler und lokaler Terrorismus aller Art, rechts, islamistisch, links
-Konflikte zwischen den beiden Ufern des Atlas und die Beziehungen zur NATO
-Der Zusammenhalt der Europäischen Union von innen
– Verbreitung von Massenvernichtungswaffen
-Energiesicherheit, bezogen auf die Folgen von Umwelt- und Klimaverschmutzung
– Illegale Einwanderung
-Das Verhältnis zur NATO
Anti-Terror-Richtlinien
Deutschland sieht sich heute ganz anderen Bedrohungen gegenüber,aber nicht weniger gefährlich als während des Kalten Krieges.Der internationale Terrorismus ist heute die größte Bedrohung für die nationale Sicherheit Deutschlands. Diese Gefahr geht von lokalen Organisationen aus, im Gegensatz zu den Terroraktionen der deutschen Terrorgruppe Rote Armee in den 1970er und 1980er Jahren.Die Gefahr liegt darin, dass diese extremistischen Gruppen der deutschen Innenpolitik Gewalt und Gewalt anwenden, um die Grundlagen von Staat und Gesellschaft zu destabilisieren.Dies erfordert ein neues Verständnis der Bedrohungsquellen, um Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln, um Risiken und Bedrohungen zu begegnen.
Da Terrorismus nicht an Staatsgrenzen halt macht und bewusst organisiert und international vernetzt ist, ist die traditionelle Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Sicherheit oder zwischen Krieg und Frieden aufgrund der in Deutschland herrschenden Alarmzustände schwierig geworden.Terrorismus stellt daher eine große Bedrohung für das deutsche politische System und die Gesellschaft von innen und außen dar.Die Bekämpfung des Terrorismus erfordert die wirksame Verbreitung von Sicherheits-, politischen, diplomatischen und entwicklungspolitischen Maßnahmen.Das Hauptziel der Sicherheitspolitik ist es, terroristischen Organisationen den Zugang zu sicheren Häfen zu verwehren, in denen sich Terroristen neu positionieren können. Dies kann nur in enger Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft erreicht werden, was für die Innen- und Außenpolitik wichtig ist.
Extremistische Gruppen nutzen die globale Infrastruktur als Angriffsziel, aber auch als Mittel, um international agieren zu können.Ein weiteres Ziel der deutschen Sicherheitspolitik ist es daher, terroristische Operationen zu verhindern und gleichzeitig die staatliche Infrastruktur zu schützen.Daher können Maßnahmen zur Verhinderung der Finanzierung, Kommunikation und Bewegung terroristischer Gruppen genutzt werden, um Angriffe aufzudecken und zu verhindern.Parallel dazu sind weitere Vorkehrungen erforderlich, um die Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen zu verringern. Dazu gehört auch, den Sicherheits- und Nachrichtendiensten umfassendere Befugnisse zur Bekämpfung der Bedrohung durch den internationalen Terrorismus auf nationaler Ebene zu geben und die Sicherheitskooperation und den Informationsaustausch zwischen Staaten zu verbessern.
Fortschrittliche intelligente Lösungen zur Abwehr der oben genannten Bedrohungen sind gefragt.Dies bedeutet, dass im Rahmen der Sicherheitsforschung entsprechende Techniken und Geschäftsstrategien entwickelt werden müssenInsbesondere im Bereich der Kritischen Kommunikationsinfrastrukturen besteht Forschungs- und Umsetzungsbedarf. Deutschland muss den Schutz der nationalen Sicherheit im In- und Ausland stärken, indem es gemeinsame Risiken bewertet, sicherheitsrelevante Informationen austauscht, gemeinsame Schutz- und Abwehrmaßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität entwickelt und den Schutz kritischer Infrastrukturen stärkt.
Das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung und nachrichtendienstliche Studien „ECCI“ – Deutschland und die Niederlande