Follow us on Twitter

Follow us on Facebook

US Regierung macht Druck auf Nato Partner

Juni 20, 2025 | Studien & Berichte | 0 Kommentare

Das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung und Nachrichtdienst, Deutschland und Niederlande –ECCI..

Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigung? Das denken die Deutschen

tonline ـ Die Nato will ihre Verteidigungsausgaben deutlich anheben. In Deutschland sind mehr Menschen für ein Ziel von fünf Prozent als dagegen.

In der Debatte über die Verteidigungsausgaben unterstützt einer Umfrage zufolge eine relative Mehrheit das Ziel, bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung dafür auszugeben. 45 Prozent der Befragten sind dafür, wie das Institut YouGov im Auftrag des „Süddeutsche Zeitung Dossiers“ ermittelt hat. 37 Prozent lehnen dies ab. 18 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“.

Mehrheitlich unterstützt wird das Fünf-Prozent-Ziel demnach unter den Anhängern der Union (58 Prozent), der SPD (57 Prozent) und der Grünen (54 Prozent). Anhänger von AfD und Linke lehnen die Erhöhung der Verteidigungsausgaben in diesem Umfang hingegen überwiegend ab, mit Werten von 54 (AfD) und 52 Prozent (Linke).

US-Regierung macht Druck auf Nato-Partner

Zuletzt hatte die US-Regierung die Nato-Staaten wiederholt zu einer Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben aufgefordert und dabei ein Ziel von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausgegeben. Derzeit liegt das Nato-Ziel bei zwei Prozent.

Generalsekretär Mark Rutte hat vor dem Nato-Gipfel in der kommenden Woche einen Vorschlag unterbreitet, der klassische Militärausgaben von 3,5 Prozent vorsieht sowie von 1,5 Prozent für Infrastruktur, die auch militärisch nutzbar ist. Im Mai hatte sich der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) ähnlich geäußert. Zuletzt lag die deutsche Quote bei etwa 2,1 Prozent.

Befragt wurden für den „SZ“-Fachdienst vom 13. bis zum 16. Juni insgesamt 2.212 Wahlberechtigte in Deutschland. Die Umfrage ist laut YouGov repräsentativ für alle wahlberechtigten Deutschen ab 18 Jahren.

Das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung und Nachrichtdienst, Deutschland und Niederlande –ECCI..

Related articles:

Follow us on Twitter

Follow us on Facebook