Das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung und Nachrichtdienst, Deutschland und Niederlande -ECCI
Betrieb am Flughafen Warschau gestört
t online – In Polen verursachen Computerprobleme Schwierigkeiten beim Betrieb des Chopin-Flughafens in Warschau. „Aufgrund zahlreicher Meldungen über das Auftreten von Schwierigkeiten in den Check-in-Systemen der Fluggesellschaften bitten wir Sie, den Status Ihres Fluges direkt bei der Fluggesellschaft zu überprüfen“, teilte die Verwaltung heute auf Facebook mit. Da insbesondere bei der Fluggesellschaft Wizz Air der Online-Check-In nicht funktioniere, wurden Passagiere gebeten, sich drei Stunden vor Abflug auf dem Flughafen einzufinden.
Am Hunsrück-Flughafen Hahn kommt es zu Verspätungen. Man rechne damit, dass ankommende Maschinen verspätet landen und dadurch verzögert wieder starten, teilte Geschäftsführer Rüdiger Franke auf Anfrage mit. Es werde empfohlen, den Status des Fluges vorher auf der Webseite zu überprüfen.
Bundesregierung geht nicht von Cyberangriff aus
Die Bundesregierung geht bislang nicht von einer Hackerattacke aus, berichtet „Wallstreet online“. „Nach aktuellem Erkenntnisstand aus den Äußerungen der betroffenen Unternehmen gibt es keine Hinweise auf einen Cyberangriff“, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Die Vorfälle würden laufend weiter bewertet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sei mit allen relevanten Stellen in Kontakt.
Flughäfen und Kommunen in NRW betroffen
In NRW kommt es zu Störungen an Flughäfen und bei einigen Kommunen. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund. Am größten Flughafen in NRW in Düsseldorf gebe es aufgrund einer IT-Störung Beeinträchtigungen bei den Check-in- und Boarding-Prozessen von Eurowings, sagte ein Sprecher des Flughafens.
Microsoft äußert sich zum weltweiten Ausfall
Microsoft gab an, dass es weltweit einen Ausfall von Microsoft 365 gibt. „Wir untersuchen ein Problem, das sich auf die Fähigkeit der Nutzer auswirkt, auf verschiedene Microsoft 365-Anwendungen und -Dienste zuzugreifen“, teilte das Unternehmen auf der Plattform X mit. „Wir sind uns eines Problems bewusst, das Windows-Geräte aufgrund eines Updates von einer Softwareplattform eines Drittanbieters betrifft“, sagte ein Microsoft-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. „Wir gehen davon aus, dass eine Lösung in Kürze gefunden wird.“
Das Europäische Zentrum für Terrorismusbekämpfung und Nachrichtdienst, Deutschland und Niederlande -ECCI